Referenzen

Unsere Kunden

  • Allianz Deutschland AG, München
  • Audi AG, Ingolstadt
  • BASF SE, Ludwigshafen
  • Bayer AG, Leverkusen
  • BMW Group, München
  • Braun GmbH, Kronberg/Ts
  • Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Sulzbach
  • Daimler AG, Stuttgart
  • Deutsche Amphibolin-Werke, Ober-Ramstadt
  • Deutsche Flugsicherung GmbH, Langen
  • Doka Industrie GmbH, Amstetten, Österreich
  • Fraunhofer-LBF, Darmstadt
  • Fraunhofer-INT, Euskirchen
  • Fresenius KABI Deutschland GmbH, Oberursel
  • Freudenberg New Technologies KG, Weinheim
  • Hochtief Construction AG, Essen
  • Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Bonn
  • IHK, Frankfurt
  • MAN AG, München
  • Monier Roofing Components GmbH, Oberursel
  • Porr GmbH, Frankfurt
  • Procter & Gamble Service GmbH, Euskirchen
  • Reckitt Benckiser GmbH, Ludwigshafen
  • Friedrich Sanner GmbH & Co. KG, Bensheim
  • SCA Hygiene Products GmbH, Mannheim
  • Schmidt & Clemens GmbH & Co. KG, Lindlar
  • SCHOTT AG, Mainz
  • SIG Combibloc GmbH, Linnich
  • tesa AG, Hamburg
  • ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
  • ThyssenKrupp Steel Europe, Duisburg
  • Volkswagen AG, Wolfsburg
  • Wella AG, Darmstadt
  • Werner & Mertz GmbH, Mainz
  • ZF Friedrichshafen AG
    ...und viele mehr!

Eine Auswahl durchgeführter Projekte der letzten Jahre

  • Konzeption eines Innovationsideenmanagements 
    Auftraggeber: Industrieunternehmen
  • Globale Szenarien als Grundlage der Unternehmensstrategie
    Auftraggeber: Tochterunternehmen eines Großkonzerns
  • Energiewirtschaftliche Szenarien 2050
    Auftraggeber: Europäisches Energieunternehmen
  • Zukunft der Mobilität – Szenarien für das Jahr 2030
    Auftraggeber: Institut für Mobilitätsforschung (ifmo)
  • Technologieroadmap „Selbstheilende Materialien“
    Auftraggeber: Fraunhofer Institut für naturwissenschaftlich-technische Trendanalysen
  • Analyse ausgewählter Zukunftsentwicklung und Ableitung strategischer Optionen,
    Auftraggeber: Regionalvertretung eines Konzerns der Baubranche
  • Innovationsideen auf Grundlage von Trendanalysen
    Auftraggeber: Unternehmen der Baubranche
  • Strategische Leitsätze für Innovationen auf Basis von Szenarien
    Auftraggeber: großes Unternehmen der Baubranche
  • LKW 2020
    Auftraggeber: Nutzfahrzeughersteller
  • Der Immobilienmarkt in FrankfurtRheinMain 2020
    Auftraggeber: IHK Frankfurt
  • Konzeption und Implementierung eines Innovationsideenmanagements
    Auftraggeber: Mittelständisches Unternehmen der Kunststoffindustrie
  • Strategieentwicklung für eine kommunale Gesellschaft
    Auftraggeber: Wohnwirtschaftliches Unternehmen
  • Mitarbeiter 2020 - Szenariofallstudien für drei ausgewählte Unternehmen
    Auftraggeber: Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit –BGAG

Beschreibung ausgewählter Projekte

Globale Szenarien für ein produzierendes Unternehmen als Grundlage der Unternehmensstrategie
Ein internationales produzierendes Unternehmen beabsichtigt, in Zukunft seine Strategieentwicklung durch den Einsatz der Szenariotechnik abzusichern bzw. robuster zu gestalten. In einem überschaubaren Pilotprojekt mit dennoch hoher strategischer Bedeutung wurde daher die Methode der Szenariotechnik eingesetzt, um eine mittel- und langfristige Beschaffungsstrategie zu entwerfen. Hierzu wurden sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene neben technologie- und marktspezifischen Einflussfaktoren auch politische und gesellschaftliche Einflussgrößen ermittelt und deren zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten in mehreren unterschiedlichen Global- und Regionalszenarien zusammengefasst. Die Erarbeitung der Einflussfaktoren erfolgte durch ein Kernteam von unternehmensinternen Experten sowie den Projektbearbeitern von Geschka & Partner. Darüber hinaus wurden sowohl externe Experten hinzugezogen als auch globale Datenbanken genutzt. Alle Szenarien wurden systematisch analysiert und deren Auswirkungen auf den Markt und das Unternehmen differenziert betrachtet und bewertet. Die daraus abgeleiteten Strategieempfehlungen wurden dem Vorstand zur Entscheidung präsentiert und Umsetzungsmaßnahmen beschlossen.

Zukunft der Mobilität – Szenarien für das Jahr 2020, 2025 und 2030
Der Geschka & Partner Unternehmensberatung obliegt seit 2001 die methodische Leitung der Szenariostudie „Zukunft der Mobilität“ des Instituts für Mobilitätsforschung (ifmo) in München sowie einem Konsortium aus BMW, MAN, Deutsche Bahn und Lufthansa. Die Studie gilt als die größte und umfassendste Szenariostudie zum Thema Verkehr in Deutschland. Sie behandelt sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr und nimmt eine integrierte Betrachtung aller Verkehrsträger (Straße, Schiene, Schiff- und Luftverkehr) vor. Die Basisstudie „Zukunft der Mobilität 2020“ wurde 2002 veröffentlicht, die erste Fortschreibung „Zukunft der Mobilität 2025“ folgte im Jahr 2005. Die aktuelle Fortschreibung „Zukunft der Mobilität 2030“ wurde im Juni 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im Rahmen der Studie wurden in Form von Workshops mit rd. 90 Experten aus Forschung, Lehre, Beratung und Industrie mit Hilfe der Szenariotechnik rd. 100 verkehrsrelevante Einflussfaktoren aus unterschiedlichen Bereichen und deren zukünftige Entwicklungen analysiert. Als Ergebnis liegen derzeit drei Szenarien vor, die die Mobilitäts- und Verkehrslandschaft in Deutschland im Jahr 2030 beschreiben und als Basis für Entscheidungen der Akteure im Verkehrsbereich aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft dienen sollen.

Alle drei Studien stehen auf der Internetseite des ifmo kostenlos als Download zur Verfügung!

Strategische Leitsätze für Innovationen auf Basis von Szenarien
Ein europäisches Unternehmen der Baubranche möchte für einen seiner Geschäftsbereiche strategische Leitlinien bzw. Optionen für zukünftige Innovationen erarbeiten.

Um diesen Leitlinien eine robuste Basis zu geben, wurden zunächst mittels der Szenariotechnik zwei alternative Zukunftsbilder für das Umfeld dieses Geschäftsfelds erarbeitet. Dabei wurden sowohl die Entwicklungen im deutschsprachigen Raum als auch in ausgewählten europäischen Ländern differenziert betrachtet. Hierzu zählten marktspezifische Faktoren ebenso wie gesellschaftliche Strömungen, gesetzliche Regelungen sowie technologische Entwicklungen. Die Einflussfaktoren wurden von einem Team von unternehmensinternen Experten sowie Geschka & Partner-Mitarbeitern erarbeitet.

Die beiden Szenarien wurden systematisch analysiert und deren Auswirkungen auf die Branche sowie das Unternehmen bzw. das Geschäftsfeld untersucht und bewertet. Ergebnis waren Innovationsleitlinien, die einerseits bereits kurzfristig bei laufenden Entwicklungen bzw. Produkten berücksichtigt werden konnten und andererseits fundierte Vorgaben für die mittel- und langfristige Innovationsstrategie des Geschäftsbereichs bildeten.

Konzipieren und Implementieren eines Ideenmanagementprozesses für ein mittelständisches Unternehmen
Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung eines Kunststoffverarbeiters konzipierte und implementierte Geschka & Partner einen Ideenmanagementprozess. Die Ausarbeitung erfolgte im Wesentlichen in Workshops.

Zielvorgabe war es, Meilensteine und Abläufe festzulegen, die sicher stellen, dass sich Neuproduktentwicklungen an der aktuellen strategischen Orientierung des Unternehmens ausrichten. Der Prozess war so auszulegen, dass daraus ein steter Fluss realistischer, konkreter Ideen hervorgeht. Diese Ideen werden dem Produktmanagement übergeben. Dort werden sie ausdefiniert und im weiteren Produktentwicklungsprozess zur Marktreife geführt.

Für den ersten Meilenstein der strategischen Orientierung wurde eine Suchfeldmatrix zur Identifikation potenzieller Innovationsfelder entwickelt. Darauf aufbauend wurden Methoden für die gezielte, strategische Ideengenerierung (Kartenumlauftechnik, Visuelle Konfrontation) eingeführt. Ein Ideenspeicher wurde angelegt sowie ein standardisierter Ideensteckbrief vorgegeben. Für die Auswahl der Ideen legte man mehrere Bewertungsschritte, -kriterien und -methoden fest. Sie werden angewendet, um die Zahl der Ideen auf wenige realisierbare Vorschläge reduziert werden, die im weiteren Innovationsprozess umgesetzt werden.

Im Anschluss an die Ausgestaltung des Prozesses unterstützte Geschka & Partner das Unternehmen während einer Testphase durch die Moderation von Ideenfindungs- und Bewertungsworkshops und führte ein Moderationstraining von Mitarbeitern der Produktentwicklung durch. Das Projekt konnte mit einer ersten Auswahl konkreter Ideen erfolgreich abgeschlossen werden.